GSM Codes: Hier die wichtigsten in der Zusammenfassung

ImageEigene Handynummer anzeigen
Sie haben Ihre Handynummer vergessen? Per Code *135# wird sie angezeigt.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nur bei T-Mobile-Diensten (T-Mobile, Callmobile, Congstar, Klarmobil, MaXXim, Penny/Rewe mobil, Simply).

Mailbox-Abfrage
Mit einem einzigen langen Tastendruck auf die Ziffer 1 rufen Sie Ihre Mailbox an.

„Lautlos“-Profil aktivieren
Damit Ihr Mobiltelefon nicht zur Unzeit lärmt, gibt es sogenannte Profile. Das „Lautlos“-Profil aktivieren Sie durch einen langen Tastendruck auf das Raute-Symbol #.

Das versteckte Test-Menü
Ihr Android-Gerät macht Mucken? Rufen Sie mit dem Code *#0*# das Test-Menü auf, um Display, Kamera, Sensoren & Co. auf Funktionalität zu prüfen.

Detaillierte Akku-Infos
Finden Sie über dem Kürzel *#0228# heraus, wie es um Ihren Handy-Akku bestellt ist. Neben Akkustand wird Ihnen etwa die Akkutemperatur angezeigt.

Gerätedetails erfahren
Telefon- und Akkuinformationen, Nutzungsstatistik und WLAN-Daten bekommen Sie mit dem Code *#*#4636#*#* zu Gesicht.

Kamera-Geheimnisse lüften
Mit dem Code *#34971539# finden Sie Näheres zur Smartphone-Kamera heraus. Außerdem ist für manche Geräte eine neue Kamera-Firmware verfügbar. Achtung: Unter Umständen kommt es nach der Aktualisierung zu Inkompatibilitäten und die Kamera verweigert ihren Dienst.

Blick ins (Android-)Innere
Der Code *#197328640# ruft ein mächtiges Service-Menü auf. Mächtig deshalb, weil es allerlei Informationen (Gerätedetails, Testroutinen) zu Ihrem Smartphone liefert. Die Bedienung erfolgt über die berührungsempfindliche Menütaste des Geräts.

Wie heißt mein Gerät eigentlich?
Mit *#1111# ermitteln Sie den internen Gerätenamen, den der Hersteller Ihrem Gerät gegeben hat.

Firmware-Version herausfinden
Geben Sie den Code *#1234# ein. Ihr Android-Gerät verrät Ihnen dann die installierte Firmware-Version.

Hardware-Revision 1, 2 oder 3?
Meist erscheinen Geräte in mehreren Hardware-Revisionen – die erste ist 1.0. Neuere wie 1.1 oder 1.2 deuten auf Verbesserungen oder Fehlerbereinigung hin. Mit dem Code *#2222# erfahren Sie, welche Hardware-Version Ihr Gerät hat.

Seriennummer anzeigen
Mit dem Code *#06# rufen Sie die Seriennummer Ihres Mobiltelefons, die sogenannten IMEI (International Mobile Equipment Identity), ab. Das ist beispielsweise hilfreich, um das Handy nach einem Diebstahl zu identifizieren.

SMS zeitgesteuert versenden
Eine SMS zeitverzögert zu versenden, ist eine Möglichkeit, die nur das Vodafone-Netz (Vodafone, BILDmobil, Edeka mobil, Smobil) bietet. Sie schreiben die Kurznachricht wie gewohnt. Wenn Sie beispielsweise eine SMS erst in vier Stunden verschicken wollen, tippen Sie vor den Nachrichtentext den Code: *Later 4# (Hinweis: Vergessen Sie nicht das Leerzeichen vor der Ziffer). Anschließend schreiben Sie Ihren Text und wählen am Ende Senden.

Schnell PIN-Nummer ändern
Um die PIN-Nummer Ihres Mobiltelefons zu ändern, genügt die Eingabe: **04*[alte PIN]*[neue PIN]*[neue PIN wiederholen]#.

Blitzschnelles Herunterfahren
Nach Eingabe des Codes *#7594# erscheint ein Menü, das die Funktion des Ein-/Ausschalters ändert. Und zwar bewirkt bei Aktivierung das Drücken des Ein-/Ausschalters ein sofortiges Herunterfahren des Geräts. Eine extra Meldung erscheint dann nicht mehr.

Rufnummernübertragung einzeln unterdrücken
Um die Übermittlung der eigenen Rufnummer zu unterdrücken, tippen Sie #31#[anzurufende Nummer eingeben] und zum Bestätigen auf das Hörersymbol.
Die Einstellung gilt immer nur für das jeweilige Telefonat.

Anklopfen aktivieren
Um beim Eingang eines zweiten Anrufs den Anklopf-Ton Ihres Handys zu aktivieren, tippen Sie *43#.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Anklopfen deaktivieren
Um den Anklopf-Ton Ihres Handys wieder zu deaktivieren, tippen Sie #43#
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Anklopf-Funktion überprüfen
Zum Überprüfen, ob der Anklopf-Ton eingestellt ist, tippen Sie *#43# ein.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Zeit bis Mailbox angeht einstellen
Um eine Rufumleitung zur Mailbox zu programmieren, tippen Sie den Code **004[Vorwahl][Rufnummer]**[Zeit von 05-30 Sekunden]# ein. Der Kurzbefehl bestimmt, ob und wann die Mailbox anspringt. Anders als im Menü ist so die genaue Zeit einstellbar.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung einschalten
Um die programmierte Rufumleitung einzuschalten, benutzen Sie den Kurzbefehl *004#.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz

Rufumleitung ausschalten
Mit dem Handy-Code #004#  schalten Sie die Umleitung aus.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung prüfen
Mit *#004# prüfen Sie die Umleitungs-Einstellungen.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung einstellen
Mit der Einstellung einer individuellen Rufumleitung legen Sie fest, in welchen Situationen die Mailbox anspringt. Beispiel: Ein Anruf soll nur zur Mailbox umgeleitet werden, wenn Sie das Gespräch nicht annehmen wollen. Um diese Funktion zu nutzen und ein Zeitfenster einzustellen, verwenden Sie folgenden Code: **61*[Vorwahl][Rufnummer]**[Zeit von 05-30 Sekunden]#.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung einschalten
In diesem Beispiel schalten Sie die Umleitung mit dem Kürzel *61# ein.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung beenden
Sie beenden die Umleitung mit dem Kürzel #61#.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung überprüfen
Die Einstellung der Umleitung für Gespräche, die nicht angenommen werden sollen, überprüfen Sie mit dem Code *#61# ✆ oder *#67#
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung zur Mailbox
Für den Fall, dass Ihr Handy ausgeschaltet ist oder keinen Empfang hat, programmieren Sie eine Umleitung des Gesprächs zur Mailbox. Geben Sie dazu folgenden Code ein: **62*[Vorwahl][Rufnummer]**[Zeit von 05-30 Sekunden]#.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung zur Mailbox einschalten
Die Umleitung schalten Sie mit dem Kürzel *62# ein.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung zur Mailbox ausschalten
Sie schalten die Umleitung mit dem Kürzel #62# aus.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung zur Mailbox überprüfen
Die Einstellungen der Umleitung für Gespräche bei ausgeschaltetem Handy überprüfen Sie mit dem Code *#62#.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung, wenn besetzt
Auch für den Fall, dass Ihr Handy besetzt ist, gibt es eine gesonderte Umleitungseinstellung. Mit dem Code **67*[Vorwahl][Rufnummer]**[Zeit von 05-30 Sekunden] wird sie programmiert.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung auf anderen Apparat, wenn besetzt
Ist die Umleitung programmiert, leiten Sie das Gespräch mit dem Kürzel *67# ✆ auf einen anderen Apparat um.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung, wenn besetzt, ausschalten
Sie schalten die Umleitung mit dem Kürzel #67# aus.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Alle Anrufe umleiten
Ist die Funktion Alle Anrufe umleiten aktiviert, werden alle Anrufe umgeleitet, ohne dass Ihr Handy klingelt. Sinnvoll ist das zum Beispiel, wenn Sie im Ausland sind und keine Telefonate entgegennehmen wollen. Zur Programmierung nutzen Sie das Kürzel **21*[Vorwahl][Rufnummer]**[Zeit von 05-30 Sekunden]#.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung für alle Anrufe einschalten
Die Umleitung schalten Sie mit dem Kürzel *21# ein.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung für alle Anrufe ausschalten
Ausschalten lässt sich die Umleitung mit dem Kürzel #21#.
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitung für alle Anrufe überprüfen
Die Einstellung der Umleitung für alle Anrufe überprüfen Sie mit dem Code *#21#
Dieser Kurzbefehl funktioniert nicht mit Prepaid-Karten im E-Plus-Netz.

Rufumleitungen löschen
Mit dem Code ##002# lassen sich alle gespeicherten Rufumleitungen löschen.

Mailbox-Codes
Mit den sogenannten Mailbox-Codes erreichen Sie per Festnetz oder Handy direkt die Mailbox eines Gesprächspartners. Wählen Sie zuerst die Vorwahl, dann den entsprechenden Mailbox-Code (Link) und danach die Rufnummer. Wollen Sie etwa bei der Nummer 0171-1234567 eine Nachricht hinterlassen, nutzen Sie den Code 13 und wählen also: 0171-13-1234567.

Abfrage von Vorkasse-Guthaben
Nutzer von Prepaid-Karten der Tarife T-Mobile Xtra, Vodafone CallYa, Aldi Talk, BILDmobil, Blau.de, Congstar Prepaid, E-Plus Free & Easy, Edeka mobil, igge & ko, Pluskom, Simyo und Solomo erfahren den aktuellen Stand Ihres Guthabens jederzeit mithilfe des Kurzbefehls *100#

Abfrage von Vorkasse-Guthaben
Nutzer von Prepaid-Karten der Tarife O2-Loop, Fonic und Schlecker mobil fragen den Stand Ihres Guthabens jederzeit mithilfe des Kurzbefehls *101# ab.

Mailbox-Einstellungen anzeigen
*#5005*86# lautet der Code, mit dem Sie sich die aktuellen Einstellungen der Mailbox anzeigen lassen.

Sprachqualität verbessern
iPhone-Nutzer aktivieren mit dem Kürzel *3370# den sogenannten EFR-Modus (Enhanced Full Rate), der die Sprachqualität bei Anrufen erhöht, aber gleichzeitig die Akkulaufzeit drückt.

EFR-Modus deaktivieren
Hat Sie der EFR-Modus nicht überzeugt? Dann schalten Sie ihn mit dem Kurzbefehl #3370# wieder aus.

Akkulaufzeit erhöhen
Der „HFR“-Modus (half rate, Code: *4720#) reduziert die Sprachqualität bei iPhones und sorgt für einen längeren Akkubetrieb.

HFR-Modus deaktivieren
Nach Eingabe des Codes #4720# nutzt Ihr iPhone nicht mehr den HFR-Modus.

Experteninformationen
Profis rufen mit dem Code *3001#12345#* den sogenannten Feldtest-Modus ihres iPhones auf. Der liefert umfangreiche Informationen zum Gerät und dem Netz, in dem das iPhone funkt.

SIM-Clock-Stop-Modus – ja, nein?
Manche SIM-Karten für Apples iPhone unterstützen die Stromsparfunktion „SIM Clock Stop“ (Strom wird nur verbraucht, wenn Sie die SIM-Karte wirklich nutzen). Mit dem Kürzel *#746025625# finden Sie heraus, ob Ihre SIM-Karte die Funktion bietet.

Gesprächsaufkommen checken
Der Code *646# zeigt Ihr aktuelles Gesprächsaufkommen an. Voraussetzung ist, dass Ihr Handynetz die Funktion unterstützt.

Dieser Beitrag wurde unter Smartphones abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar